Liebe Freunde.
Das hier hätte eigentlich unser Familien-Weihnachtsessen werden sollen…wird es aber nun doch nicht…alles etwas anders in der fratzigen Familie. Über die Internas schweigen wir still. Aber es lag NICHT an dem Rezept, was ziemlich, nunja, genial ist. Diese Putenoberkeule ist wohl eine deutsche Schlachtungsart und so weiter und sofort…Das Rezept ist on the top super-easy und das Fleisch kann man schon am 23. machen. Zickzackzuck.
Dennoch haben wir uns letzte Woche herrlich die Bäuchlein vollgeschlagen und freuen uns, morgen in die belgische Hauptstadt zu reisen.
Und wisst ihr was? Hier in London ist es so warm und sonnig, dass wir nicht mal die Heizung anhaben.
So. Beste Grüße allerseits.
Mit Gruße,
Fritzi & Fratzi
Für 3 Personen
RAGOUT
750g Putenoberkeule, vom Knochen abgeschnitten und in ca. 2cm große Quadrate geschnitten
1 rote, große Zwiebel, in Halbringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
3 kleine Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
2 Pastinaken, geschält und in Scheiben geschnitten
2 Stängel Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
2 kleine Lauchstangen, in Scheiben geschnitten
3EL Tomatenmark
2EL Mehl
750ml Wasser
250ml trockener Weißwein
2 Zweige Rosmarin
5 Zweigchen Thymian
Olivenöl
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
2EL Crème fraîche
Eine große Pfanne heiß werden lassen, Olivenöl dazugeben und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und in ebendieser Pfanne erneut etwas Öl hineingeben, die Zwiebeln gülden braten, Knoblauch, Karotten, Pastinaken, Sellerie und Lauch dazugeben und etwa 5 min. anbraten. Tomatenmark und Mehl dazugeben, gut umrühren, das Fleisch wieder in die Pfanne geben und mit Wasser & Wein ablöschen. Rosmarin & Thymian mit rein in den Topf geben und bei kleiner Hitze 2,5h köcheln lassen. (Etwa 1,5h mit Deckel drauf und 1h ohne Deckel).
Dann das Fleisch aus der Sauce nehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren.
Mit Salz & Pfeffer würzen und Crème fraîche unterrühren.
SEMMELKNÖDEL
ca. 4 Brötchen oder 1 Baguette vom Vortag (ca. 200g), in feine Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1/2 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
2 Eier
125ml Milch, lauwarm
Salz & Pfeffer
Olivenöl
(eventuell Mehl)
Die gewürfelten Brötchen in eine große Schüssel geben und die Milch darüber gießen. Etwa 20 min. quellen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer Pfanne mit Öl glasig braten. Die eingeweichten Brötchen mit den Eiern, Zwiebeln & Petersilie vermengen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Sollte die Masse zu klebrig oder flüssig sein, etwas Mehl hinzugeben. Danach zu Kugeln formen- es sollten ca. 6 mittelgroße Knödel ergeben. (Mit angefeuchteten Händen formt sichs leichter). In einem großen Topf ausreichend Wasser mit Salz zum Kochen bringen, Herdplatte auf die kleinste Stufe stellen und die Knödel etwa 20 min., mit Deckel drauf, ziehen lassen.
ROSENKOHL
500g Rosenkohl, geputzt und in kochendem Salzwasser al dente gekocht
Nun alles fein anrichten und hupsdibups fertig ist die Weihnachtsjause.
Bei uns gabs noch gekaufte “cranberry sauce” dazu. In Deutschland sind die BIO-Wild-Preiselbeeren von Alnatura sehr zu empfehlen.
1 Kommentar